Wer sich als Detektiv beruflich verwirklichen möchte, sollte spezielle Voraussetzungen erfüllen. Der Job des Detektivs ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt.
Doch wer beruflich als Ermittler erfolgreich sein möchte, sollte sich auch zu ungewöhnlichen Zeiten wie nachts oder am Wochenende auf die Spuren zu observierender Personen begeben.
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für einen guten Privatdetektiv
Detektive observieren Verdächtige oder suchen nach belastenden Informationen, die auch vor Gericht Bestand haben.
Da Gespräche mit anderen Menschen oft unumgänglich sind, sollten sie die Kommunikation mit Fremden oder vertrauten Personen als angenehm empfinden.

Diskret und effektiv
Generell sollten sich Ermittler vor Augen führen, dass sich ein privater Detektiv eher selten auf die Pfade eines geheimnisvollen Schwerverbrechers begibt. In den meisten Fällen sind die Ermittler als versierte Fachleute tätig, die mit ihrem diskreten und dennoch effektiven Arbeitsstil häufig schnell zu Ermittlungserfolgen beitragen.
Im Gegensatz zu Mitarbeitern der Polizei haben Detektive jedoch keine Sonderrechte.

Rechtliche Expertise als Grundvoraussetzung
Wer als Privat- oder Detektiv in der Wirtschaft tätig sein möchte, sollte gute Rechtskenntnisse vorweisen. Ein hohes Maß an Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit ist für einen guten Detektiv ebenso wichtig wie ein persönlicher geregelter Lebensstil.
Für eine Erfüllung bestimmter Aufgaben ist zudem ein Mindestmaß an technischem Know-How erforderlich.
Diese technische Expertise bezieht sich unter anderem auf den Umgang mit Computern, einem Abhörschutz oder einer Anwendung von Lauschabwehr.
Häufig müssen Detektive für ihre Observation längere Zeit im Auto verbringen – unabhängig von den Außentemperaturen. Neben der Suche oder Überprüfung von Personen oder Zeugen ist die Recherche von Informationen ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Tätigkeit von Detektiven.
Spezialisierungen auf Einsatzgebiete
Viele private Ermittler spezialisieren sich auf einen bestimmten Teilbereich. Im privaten Bereich tätige Ermittler führen oftmals eine Observation bei Ehebruch durch, falls ein Ehepartner untreu geworden zu sein scheint.
Neben Ermittlungen bei Auseinandersetzungen rund um Unterhalt oder Sorgerecht begeben sich Privatdetektive häufig ebenfalls auf die Suche nach vermissten Personen.
Einige Detekteien sind auf Personenschutz spezialisiert. Allerdings ist dieser Arbeitsbereich mit einigen Risiken verbunden. In dem Fall sollten Privatdetektive einen Waffenschein besitzen, um jederzeit eine Waffe mit sich führen zu können.
Zusätzliche Sicherheit bieten kugelsichere Westen sowie hieb- und stichfeste Sicherheitswesten. Ein hohes Maß an Sicherheit ist ebenfalls für externe Sicherheitsleute erforderlich, die in großen Geschäften nach Dieben Ausschau halten. In all diesen Situationen leistet ein Detektiv zumeist dann hilfreiche Dienste, falls Polizeibehörden überlastet sind oder Auftraggeber genügend Beweise für einen Antrag für eine strafrechtliche Anzeige benötigen.

Einsatzgebiete im Bereich der Wirtschaftskriminalität
Ein wichtiger Teilbereich ist die Wirtschaftskriminalität, die insbesondere für Unternehmer und Gründer interessant ist. Häufig werden Ermittler damit beauftragt, einzelne Mitarbeiter zu observieren, die möglicherweise etwas aus dem Unternehmen gestohlen haben, unerlaubt von ihrem Arbeitsplatz fernbleiben oder Optionen zur Lohnfortzahlung missbrauchen.
Zudem ist Detektivarbeit für Unternehmen wichtig, falls eine Weitergabe sensibler Daten aus einem Unternehmen erfolgt ist und sich Dritte dadurch einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Private Ermittler werden außerdem zu Rate gezogen, falls in einem Unternehmen Videoüberwachung installiert werden soll.
Kompetenter Berater bei juristischen Fragen
Zu wichtigen Fragen rund ums Thema Datenschutz ist ein Detektiv ein kompetenter Berater, da unerlaubtes Aufnehmen von Angestellten oder Mitarbeitern nur bei dringendem Tatverdacht keine juristischen Konsequenzen verursacht.
Andernfalls gelten europaweit gültige Datenschutz-Richtlinien, denen zufolge bei einer festen Installation von Kameras am Arbeitsplatz das schriftliche Einverständnis aller Beteiligten erforderlich ist.
Wichtige Genehmigungen im Überblick
Detektive benötigen eine Gewerbeerlaubnis gemäß §34 a der Gewerbeverordnung, um Beweise gerichtstauglich abzusichern, Anschriften von Privatpersonen zu ermitteln, Bonitäts-Auskünfte über Privatpersonen zu erhalten oder weitere klassische Aufgabenfelder eines Privatdetektivs zu übernehmen.
Diese durch deutsche Behörden ausgestellte Erlaubnis gestattet es privaten Ermittlern, anders als andere natürliche Personen agieren zu dürfen.