Startseite » Die schönsten Wälder in Deutschland
Die schönsten Wälder in Deutschland

Die schönsten Wälder in Deutschland

Wer im Urlaub Entspannung in der Natur sucht, nicht weit fahren möchte und Wert auf Nachhaltigkeit bei seinen Reisen legt, kann zu den schönsten Wäldern in Deutschland reisen. Ausgedehnte Wanderungen durch den Wald wirken beruhigend auf die Seele, lassen den Alltag vergessen und können Depressionen entgegenwirken. Aus Japan kommt der Naturtrend des Waldbadens.
Die Wälder bieten viele Möglichkeiten für Beobachtungen in der Natur. Sie lassen sich individuell, aber auch bei geführten Wanderungen entdecken. Dieser Beitrag informiert über die schönsten Wälder in Deutschland.

Der Darßwald direkt am Strand

Direkt am Strand beginnt der Darßwald an der Ostsee, ein Kiefernwald auf der Halbinsel Darß. Die Kiefern reichen bis an die Küstendünen und kommen gut mit der Trockenheit zurecht.

Der Wald gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und hat eine Fläche von ungefähr 5.800 Hektar.

Durch den Wald führt der vier Kilometer lange Rundwanderweg Darßer Ort zu einem Leuchtturm. Der Rundweg ist von Prerow aus mit dem Fahrrad, der Kutsche oder der Darßbahn erreichbar.

Darßwald
Direkt am Strand beginnt der Darßwald an der Ostsee, ein Kiefernwald auf der Halbinsel Darß – Bild: © AVTG #565290913 – stock.adobe.com

Der Thüringer Wald mit abwechslungsreicher Kulisse

Zu jeder Jahreszeit hat der Thüringer Wald seinen Reiz, der Wanderern eine abwechslungsreiche Kulisse mit schöner Landschaft, Flüssen, Seen, Burgen und Schlössern bietet. Steile Hänge zwischen den Gipfeln und tiefe Täler wechseln sich ab.
Der Rennsteig ist der bekannteste Thüringer Wanderweg. Es gibt jedoch auch weitere gut ausgebaute Wanderwege, die zum Schneekopf oder zur Drachenschlucht führen.

Thüringer Wald mit abwechslungsreicher Kulisse
Zu jeder Jahreszeit hat der Thüringer Wald seinen Reiz, der Wanderern eine abwechslungsreiche Kulisse mit schöner Landschaft, Flüssen, Seen, Burgen und Schlössern bietet – Bild: © Animaflora PicsStock #373431217 – stock.adobe.com

Der Teutoburger Wald als beliebtes Reiseziel im Herbst

Der Teutoburger Wald wird auch als Heilgarten Deutschlands bezeichnet, da sich in der Region um Bielefeld, Paderborn, Osnabrück, Höxter und Minden viele Kurorte und Heilbäder befinden. Am schönsten ist der Teutoburger Wald im Herbst. In den kühlen Morgenstunden hängen Nebel über den majestätischen Baumkronen.

Auch im Frühjahr und Sommer ist der Teutoburger Wald ein schönes Reiseziel.

Mehrere Wanderwege, aber auch Radwege führen durch das ausgedehnte Waldgebiet. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Gegend gehören das Hermannsdenkmal, die Externsteine und das Silberbachtal.

Der Pfälzerwald als größter zusammenhängender Wald

Mit einer Fläche von mehr als 179.000 Hektar ist der Pfälzerwald Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Tiefe Bachtäler spalten den Wald, der zusammen mit den Nordvogesen im Elsass das grenzüberschreitende UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bildet.

Durch das Waldgebiet führen mehr als 7.000 Kilometer markierte Wanderwege. Davon sind etwa 800 Kilometer Prädikatswanderwege. Wer zwischendurch entspannen möchte, kann in eine der mehr als 100 Pfälzerwald-Hütten einkehren. Der Hauensteiner Schusterpfad und der Dahner Felsenpfad gehören zu den beliebtesten Wanderwegen. Gute Radwege für die Familie sind die deutsch-französische Paminatour und der Queichtalradweg. Im Pfälzerwald gibt es einige verträumte Dörfer, aber auch die Reichsburg Trifels und die Burg Berwartstein.

Pfälzerwald größter zusammenhängender Wald
Mit einer Fläche von mehr als 179.000 Hektar ist der Pfälzerwald Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet – Bild: © Jürgen Humbert #204255418 – stock.adobe.com

Der Bayerische Wald mit idyllischen Bergseen

Der Bayerische Wald ist der älteste deutsche Nationalpark und durch junge Buchen, dunkle, hohe Fichten, Wasserfälle und idyllische Bergseen geprägt. Vor mehr als 20 Jahren führte die Borkenkäferplage zum Absterben vieler Bäume. Wanderer haben dort einen Blick auf die umliegende Landschaft.

Der Bayerische Nationalpark hat eine Fläche von 24.000 Hektar und wird von einem Netz von klaren Gebirgsbächen durchflossen.

Natürliche Fichtenwälder wie den Bayerischen Wald gibt es außerhalb der Alpen in Deutschland nur selten. Mehr als 300 Kilometer Wanderwege führen durch den Bayerischen Wald. Der Goldsteig ist der längste Fernwanderweg Deutschlands und führt durch den Bayerischen Wald.

Bäume in bizarren Formen im Gespensterwald in Mecklenburg-Vorpommern

Wer einen Strandspaziergang mit einem Waldspaziergang kombinieren möchte, kann den Gespensterwald in Mecklenburg-Vorpommern entdecken. Er beginnt am westlichen Ortsrand von Nienhagen. Direkt an die Steilküste schließt sich der Gespensterwald an.
Die Bäume in bizarren Formen gaben dem Wald den Namen und vermitteln insbesondere in der Dämmerung eine mystische Stimmung. Der Wald gehört zum Nienhagener Holz und ist nur 1,3 Kilometer lang und 100 Meter breit.

Gespensterwald Nienhagen
Bäume in bizarren Formen im Gespensterwald in Mecklenburg-Vorpommern – Bild: © Rainer Mirau #1140943882 – stock.adobe.com

Der Nationalpark Hainich als Urwald mitten in Deutschland

Durch den Nationalpark Hainich führt ein Baumkronenweg mit einer Höhe von 44 Metern. Der Hainich im Westen Thüringens hat eine Fläche von 130 Quadratkilometern und ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands.
Durch den Hainich führen 20 verschiedene Rundwanderwege. Sie beginnen an ausgewiesenen Wanderparkplätzen. Infotafeln informieren über Verlauf, Länge und Besonderheiten.

Rotbuchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Der Rotbuchenwald im Nationalpark Kellerwald-Edersee steht seit 2011 unter dem Schutz der UNESCO und ist als Weltnaturerbestätte ausgewiesen. Im bislang einzigen Nationalpark in Hessen befindet sich einer der letzten Rotbuchenwälder Europas.

Mehr als 20 Rundwanderwege sind mit Tier- und Pflanzensymbolen gekennzeichnet.

Der Urwaldsteig Edersee führt durch naturnahe Wälder und Urwaldrelikte.

Nationalpark Eifel als echtes Naturparadies

Der Nationalpark Eifel wurde erst 2004 gegründet und gehört zu den jüngsten deutschen Nationalparks. Er hat eine Fläche von 110 Quadratkilometern und befindet sich an der Grenze zu Belgien.
Wanderer können in den Buchenwäldern mit etwas Glück seltene Wildtiere wie Uhus, Wildkatzen und Rothirsche entdecken.